Betreuungseinrichtungen der Universitätsmedizin

Die Universitätsmedizin verfügt über drei Betreuungseinrichtungen – die Kindertagesstätte Zahlbach, die Kinderkrippe UNImediminis und das Kinderhaus Villa Nees – sowie eine Kooperation mit der Betreuungsbörse WIGWAM 1994.

Gezielte Anfragen zu Kinderbetreuungsplätzen richten Sie bitte direkt an die entsprechenden Einrichtungen.
Bitte beachten Sie, dass die Vergabe der Kitaplätze ausschließlich über die bei der jeweiligen Einrichtung genannte Ansprechpartnerin erfolgt:

  • Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren: Kinderkrippe Unimediminis
  • Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren: Kinderhaus Villa Nees
  • Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahre: Kindertagesstätte Mainz-Zahlbach

Kinderhaus Villa Nees

Der Kindergarten der „Freunde der Universität Mainz“ steht grundsätzlich allen Kindern von Beschäftigten der Universitätsmedizin Mainz offen. Bedingung ist dort, dass Erziehungsberechtigte in einem nicht ruhenden Arbeitsverhältnis mit dem Universitäts-Klinikum stehen.
Im Kinderhaus gibt es zwei altersgemischte Gruppen als „geöffnete Kindergartengruppe“ mit Ganztagsplätzen für Kinder im Alter von 2-6 Jahren (die Spatzen und Bären). Außerdem gibt es eine altersgemischte Gruppe mit einer „großen Altersmischung“ mit Ganztagsplätzen, für Kinder im Alter von 4 bis ca. 10 Jahren, davon in der Regel zehn Hortkinder (die Löwenzähne).

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6.15 bis 17.30 Uhr (Mi. nur bis 16.30 Uhr)
Ansprechpartnerin: Larissa Hofmann (Tel 06131 17-9570)

Städtische Kindertagesstätte Mainz-Zahlbach

Die Kita ist eine städtische Einrichtung, die ausschließlich der Unterbringung von Kindern dient, bei denen mindestens ein Elternteil an der Universitätsmedizin beschäftigt ist. Falls freie Plätze zur Verfügung stehen und kein Eigenbedarf vorliegt, können Kinder aus dem Stadtteil Bretzenheim bzw. der Universität aufgenommen werden. Betreut werden Kinder von 0 Jahren bis zum Ende der Grundschulzeit, die Einrichtung besteht also aus kindergarten und Hort.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 6.15 bis 17.30 Uhr, bei Bedarf Samstags 7 bis 13 Uhr, Notdienstzeiten (auf Antrag)
Ansprechpartnerinnen: Stephanie Gleich-Busch (Tel 06131 17-2778) | Information und Anmeldung: Frau Asli Epik (Tel 06131 17-8150)

Kinderkrippe UNImediminis

Die Einrichtung wurde im Juni 2010 auf dem Gelände der Universitätsmedizin neu eröffnet. Es werden Kinder von Beschäftigten der Unimedizin im Alter zwischen 9 Wochen und 3 Jahren betreut.

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5.45 bis 18.30
Ansprechpartnerin: Asli Epik (Tel 06131 17-8150)

WIGWAM 1994 - Kinderbetreuungsbörse

Um weitere Betreuungsmöglichkeiten für junge Kinder von Mitarbeitenden zu schaffen, ist die Universitätsmedizin im April 2019 eine Kooperation mit der Betreuungsbörse WIGWAM 1994 eingegangen.
Von 1994 bis heute hat sich unter dem Dach der Solidargemeinschaft "WIGWAM 1994" ein Kindertagespflege-Netzwerk für Eltern und Pädagogen entwickelt, die sich von der klassischen Institution Kita verabschiedet haben, um Erziehungspartnerschaften zum Wohle der Kinder und einer entspannten Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu leben.
Derzeit stehen 10 Betreuungsplätze für Kinder von Bediensteten der Unimedizin Mainz zur Verfügung.
• Alter der Kinder:
3 Monate bis Eintritt in den Kindergarten
• Betreuungszeiten:
in Absprache mit den Kinderstübchen