Ferienbetreuung

Kinderfreizeiten in den Schulferien an der JGU

Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Studium bzw. Beruf bietet das Familien-Servicebüro der JGU Kinderfreizeiten in den rheinland-pfälzischen Schulferien für Grundschulkinder von Studierenden und Beschäftigten der Universität an. Für Kinder von Studierenden sind die Freizeiten kostenlos, für Beschäftigte entstehen Kosten in Höhe von 90 Euro pro Kind.

Insgesamt stehen Ihnen für 2023 3 Wochen Ferienbetreuung pro Kind zur Verfügung. Diese 3 Wochen können Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen auf die Schulferien verteilen.

Die Organisation und Anmeldung läuft, wie auch in den Jahren zuvor, über die pme Familienservice GmbH. Um Ihr(e) Kind(er) für die Ferienbetreuung anzumelden, schreiben Sie eine Mail von Ihrer Uni-Mailadresse aus an mainz@familienservice.de. Wichtig: Die Plätze in den Ferienbetreuungsprogrammen sind begrenzt, es gilt das Prinzip first come-first served, deshalb melden Sie sich möglichst spätestens vier Wochen vorher bei der pme.

Die Ferienfreizeiten werden in jeder rheinland-pfälzischen Ferienwoche angeboten, sodass Sie bereits jetzt Ihr Kind für das ganze Jahr anmelden können, das Programm wird immer für die nächsten bevorstehenden Ferien veröffentlicht.

Infos zum Osterspaß-Ferienprogramm (03.-06.04.2023)

Ferienfreizeit für Kinder von Studierenden und Beschäftigten des Campus Germersheim

Auch in diesem Jahr bietet die Uni Studierenden und Beschäftigten des Campus Germersheim die Möglichkeit, ihre Kinder bei der Ferienbetreuung des Kinder- und Jugendzentrums Hufeisen in Germersheim anzumelden. Für Kinder von Studierenden und Beschäftigten des Campus Germersheim ist das Angebot kostenlos. Bitte geben Sie entsprechend auf der Anmeldung händisch an, ob Sie Angehörige der Universität sind und fügen Sie eine Kopie Ihrer Studierendenbescheinigung bzw. Ihres Arbeitsvertrags bei. Der Hinweis auf dem Flyer bezüglich des Preises gilt entsprechend nicht für Studierende und Beschäftigte des Campus Germersheim.

Anbieter von Ferienfreizeiten in Mainz und Umgebung

Es gibt einige Organisationen in Mainz und Umgebung, die regelmäßig Kinderfreizeiten in den Schulferien anbieten. Es werden sowohl Ferienfreizeiten vor Ort als auch Reisen in den Ferien angeboten. Hier eine kleine Auswahl zur Recherche:

  • Im Veranstaltungskalender "Ferienbetreuungen für Mainzer Kinder" ist eine große Auswahl an Freizeiten in den Schulferien 2022 aufgelistet. Der Flyer wird regelmäßig aktualisiert.
  • Lyfes bietet mit Kostenbeteiligung oder vollständiger Kostenübernahme aller gesetzlichen Krankenkassen ganzjährig in der Ferienzeit Sportcamps für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren unter der Leitung erfahrener Sportwissenschaftler und Sportlehrer an. Die Camps finden im Rhein-Main Gebiet und vorwiegend in Rheinhessen statt. Die zertifizierten Sportcamps sind mit allen möglichen Sportarten, z. B. Handball, Fußball, Basketball, Leichtathletik, American Football, etc. und in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Vereinen, Firmen oder Kommunen, kombinierbar. Nähere Informationen zu allen Feriencamps, Anmeldung und Teilnahmegebühr finden Sie auf der Website von Lyfes.
  • Das N.E.W. Institut bietet erlebnispädagogische Ferienfreizeiten in den Winter- und Sommerferien in Mainz und Umgebung an. Weitere Informationen zu den aktuellen Ferienfreizeiten und der Ferienbetreuung von N.E.W. finden Sie hier.
  • Spielerisch Englisch lernen? der BSC Mainz Athletics bietet in den Herbstferien ein 3-tägiges Sprachcamp für Schüler/-innen der 5. und 6. Klasse an
  • Die Sportjugend Rheinhessen bietet Kinder- und Jugendreisen in allen Ferien an.
  • Die Evangelische Jugend und das Ev. Stadtjugendpfarramt (SJPA) veranstalten seit vielen Jahren Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche.
  • Das evangelischen Jugendwerk Hessen bietet Ferienfreizeiten (Reisen) für Kinder und Jugendliche an, das Angebot ist nicht konfessionsgebunden. Mehr Informationen finden Sie auch hier im Flyer.
  • Dieses Jahr veranstaltet, das Sportinstitut der JGU Mainz vom 28.08.-01.09.2023 wieder ein Kids-Feriencamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 9-13 Jahren. Die Schüler werden dort die Möglichkeit haben, eine Woche lang sportliche Erlebnisse zu sammeln. In diesem Jahr stehen die Themen Inklusion und Diversität im Vordergrund. Alle wichtigen Informationen finden Sie hier.