Auch die ganz kleinen Besucher*innen sollen sich auf unserem Campus wohlfühlen. Dazu bieten sich hier neben einem Spaziergang im Botanischen Garten auch unterschiedliche Spielecken, sowie mehrere Wickel- und Stillmöglichkeiten. Damit Sie Ihre Kinder bestmöglich versorgen können, haben wir hier einige dieser Angebote zusammen getragen. Zur Übersicht schauen Sie sich auch gerne unseren kinderfreundlichen Campus-Lageplan an.

Georg-Forster-Gebäude (Jakob-Welder-Weg 12)

Standort
Bereichsbibliothek, UG, Raum -1.423

Zugang
während der Öffnungszeiten der Bereichsbibliothek frei zugänglich

Ausstattung
– Arbeitstisch mit vier Stühlen
– Mülleimer
– Offene Kinderbibliothek
– Sofa
– Spielteppich
– Spiel- und Maltisch
– Spielsachen

Eröffnung
2013


Kisselberg (Isaac-Fulda-Allee 2b-c)

Standort
1. Stock, Raum 01-189

Zugang
Schlüssel über das Raummanagement FB 02, 05, 07
E-Mail

Ausstattung
– Erste-Hilfe-Kasten für Kinder
– Esstisch und Hochstuhl
– Kinderbücher
– Mülleimer
– PC-Arbeitsplatz
– Spiel- und Maltisch
– Spielzeug
– Stillsessel und -kissen
– Stofftiere

In den angrenzenden Kaffeeküchen können nach Absprache auch Mikrowelle und Kühlschrank genutzt werden. Eine Wickelmöglichkeit befindet sich auf der Toilette im Flur.


Kreuzbau (Staudingerweg 9)

Standort
2. Stock, Raum 02-120

Zugang
Der Transponder kann an folgenden Stellen entliehen werden:
Administration des Exzellenzclusters PRISMA+ (Raum 02-428)
Information am Eingang der Bereichsbibliothek MINT
Dekanat des FB 08
Familien-Servicebüro

Ausstattung
– Esstisch und Hochstühle
– Kinderbücher
– Küche
– Matratzen und andere Ruhemöglichkeiten
– Mülleimer
– zwei PC-Arbeitsplätze
– Spielsachen
– Stillsessel
– Wickelmöglichkeit

Weitere Informationen
Infokarte
Raumnutzungsordnung
Imagefilm

Eröffnung
2010 mit Hilfe einer großzügigen Spende der Geotechnik Bündinger Fein Welling GmbH. Neugestaltung im Jahr 2025.


Philosophicum I (Jakob-Welder-Weg 18)

Standort
EG, Raum 00-228

Zugang
Schlüssel über das Raummanagement FB 02, 05, 07 (E-Mail) oder über die Hausmeister (Raum 00-423)

Ausstattung
– Erste-Hilfe-Koffer für Kinder
– Kinderbücher
– Küche
– Mal- und Spieltisch
– zwei PC-Arbeitsplätze
– Ruhemöglichkeiten
– Spielsachen
– Spielteppich
– Stillkissen

Eröffnung
2018


ReWi I (Jakob-Welder-Weg 9)

Standort
Bereichsbibliothek, EG, Gruppenarbeitsraum

Zugang
während der Öffnungszeiten der Bereichsbibliothek frei zugänglich

Ausstattung
– Arbeitstisch mit vier Stühlen
– Kinderbücher
– Mal- und Spieltisch
– Spielsachen
– Spielsofa
– Spielteppich

Eröffnung
2024

In den meisten Gebäuden auf dem Campus gibt es Still- und Wickelmöglichkeiten, die von Studierenden und Beschäftigten genutzt werden können.

Forum universitatis
– mehrere Wickelmöglichkeiten in den Damen- und Herrentoiletten

Georg-Forster-Gebäude (Jakob-Welder-Weg 12)
– Stillraum (1. Stock, Raum 01-537), Transponder bei den Hausmeistern erhältlich
– Wickelmöglichkeiten in einigen Damen- und Herrentoiletten
Weitere Informationen

Kreuzbau (Staudingerweg 9)
– Still- und Wickelmöglichkeit im Familienarbeitsraum (2. OG, Raum 02-428)

Philosophicum I (Jakob-Welder-Weg 18)
– mobile Wickeleinheit, kann bei den Hausmeistern ausgeliehen werden
– Sofa und Stillkissen im Familienarbeitsraum (EG, Raum 00-228)
– Still- und Wickelraum (EG, Raum 00-423), Schlüssel bei den Hausmeistern erhältlich
Weitere Informationen

ReWi I (Jakob-Welder-Weg 9)
– Still- und Wickelraum (EG, Raum 00-213), Schlüssel an der Loge oder der Aufsicht des FB 03 erhältlich
– Wickelmöglichkeiten im UG vor den Toiletten

Zentralmensa (Staudingerweg 15)
– Wickelmöglichkeiten in den Damen- und Herrentoiletten

Das AStA-Elternreferat (AUREL) stellt über den Campus verteilt offene Kinderbibliotheken zur Verfügung. Hier können Eltern und Kinder Bücher zum Vorlesen und Lesen ausleihen und auch Bücher tauschen. Die offenen Kinderbibliotheken finden Sie an folgenden Standorten:

  • AStA (Staudinger Weg 21, im Flur)
  • Familien-Servicebüro (Forum 3, EG, Raum 00-314)
  • Georg-Forster-Gebäude (Familienarbeitsraum in der Bereichsbibliothek)
  • Philosophicum I (EG, neben dem Eingang zu den Bereichsbibliotheken)
  • Zentralbibliothek (EG, Schließfachbereich)

Forum universitatis
Wipptier „Hahn“ (initiiert vom ehemaligen Büro für Frauenförderung und Gleichstellung und gesponsert von der Hochschulleitung der JGU)

Inter II
Kinderspielplatz im Innenhof

Kinder(hoch)stühle
Kinderhochstühle stehen in fast allen Mensen des Studierendenwerks (Bambus, Mens@ria, Rewi, Zentralmensa) bereit. Außerdem finden Sie Kinder(hoch)stühle auch in den Familienarbeitsräumen im Kreuzbau (Raum 02-428) und auf dem Kisselberg (Raum 01-189).

Mikrowellen
Möglichkeiten, ihr mitgebrachtes Essen für Ihr Kind aufzuwärmen, finden Sie
– in der Mensa ReWi
– in der Mensa Bambus (GFG)
– in der Zentralmensa
– im Familienarbeitsraum im Kreuzbau (Raum 02-428)
– im Familienarbeitsraum im Philosophicum I (Raum 00-228)

Mittagessen für Kinder
Das Studierendenwerk bietet allen Kindern von Studierenden der JGU bis 6 Jahre ein kostenloses Mittagessen in den Mensen an. Voraussetzung ist, dass das Kind von einem studierenden Elternteil begleitet wird, das ein Essen voll bezahlt. Alle Informationen zum Angebot gibt es auf der Webseite des Studierendenwerks.

Als studierendes Elternteil können Sie auch Medien aus den Präsenzbeständen für eine Woche ausleihen, solange Ihr Kind jünger als 7 Jahre alt ist. Als Nachweis benötigen Sie bei der Ausleihe die Geburtsurkunde Ihres Kindes sowie Ihren Personalausweis. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Universitätsbibliothek.

Jeden ersten Dienstag im Monat können Studierende der JGU von 17-19 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Die Juristin Frau von Schumann ist Fachanwältin für Familienrecht. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des AUREL.

Immatrikulierte Studierende der JGU können sich beim AUREL kostenlos Gebrauchsgegenstände für Familien ausleihen. Dazu gehören ein Fahrradanhänger, ein Familienzelt sowie ein Spielzeugpaket für Kinderfeste. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des AUREL.