Die beiden Workshops betrachten die Situation promovierender Eltern mit ihren spezifischen Herausforderungen und Chancen. Wir widmen uns zum einen dem Spannungsfeld von wissenschaftlicher Tätigkeit und Familie, zum anderen arbeiten wir an alltagspraktischen Fragen der Vereinbarkeit von Promotion und Familie.
Am Ende sollen die Teilnehmenden ein neues Bewusstsein für ihre Situation gewonnen haben und wissen, was sie konkret in ihrem Alltag verändern können, um ihre Promotion konsequent und motiviert voranzubringen.
Seminar am 24.02.: Erwartungen & Erfahrungen
- Unter welchen strukturellen Voraussetzungen findet meine Promotion mit Kind(ern) statt?
- Welche Erfahrungen habe ich bisher gemacht und wie stelle ich mir meinen (weiteren) Promotionsweg mit Kind(ern) vor?
Seminar am 25.02.: Strategien & Ressourcen
- Welchen Stellenwert hat meine Promotion aktuell?
- Wie schaffe ich mir eine sinnvolle Struktur, um regelmäßig an der Dissertation zu schreiben?
- Wie sind Aufgaben und Verantwortung in unserer Partnerschaft aufgeteilt?
- Wie entwickle ich eine Routine, um auch in schwierigen Phasen dranzubleiben? Wer und was hilft mir dabei?
Datum | 24.+25.02.2025 |
Uhrzeit | 09.30-12.30 Uhr |
Referentinnen | Dr. Majana Beckmann (KLARwärts-Coaching) |
Anmeldung | Anmeldungen zu dieser Veranstaltung sind leider nicht mehr möglich |
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Keine Sorgen?! Eine Informations- und Austauschreihe zu Carearbeit und Universität“, organisiert von der Stabsstelle Gleichstellung und Diversität in enger Kooperation mit dem Familien-Servicebüro der Personalentwicklung.