Gerne möchten wir Sie dabei unterstützen, die optimale Betreuung für Ihr Kind oder Ihre Kinder zu finden. Dazu sind an der JGU und in ihrem Umfeld Einrichtungen entstanden, die Betreuungsmöglichkeiten anbieten. Auf dieser Seite können Sie sich einen Überblick über die Kindertagesstätten auf dem Campus der Universität verschaffen.
Vorbemerkung:
Die Platzvergabe der Kindertagesstätten Campulino, Sprösslinge und der städtischen Kita auf dem Universitätsgelände erfolgt über ein Auswahlgremium. Die Anmeldung des Kindes erfolgt in Form eines Aufnahmeantrags, auf dem Sie sich für eine Auswahl oder aber auch für alle Kitas bewerben können. Die Aufnahmekriterien stehen im folgenden Text unter der jeweiligen Kita. Die Kita-Anträge für die Kindertagesstätten Campulino und Sprösslinge werden vom Studierendenwerk bearbeitet, die Anträge für die städtische Kita bearbeitet das Familien-Servicebüro.
Neben diesen Kindertagesstätten auf unserem Campus gibt es die Möglichkeiten der Übergangsbetreuung und der Notfallbetreuung, die Sie als Studierende oder Beschäftigte der JGU in Anspruch nehmen können. Darüber hinaus können über das Jugendamt Tagesmütter vermittelt werden.
Über den Kita-Server Rheinland-Pfalz können Sie weitere Kindertagesstätten finden
Städtische Kindertagesstätte auf dem Universitätsgelände
Die städtische Kindertagesstätte auf dem Campus gibt es schon seit über 40 Jahren. Sie steht heute dem Nachwuchs von Beschäftigten der JGU offen. Alle Plätze sind ausschließlich für eine Ganztagsbetreuung vorgesehen.
Die Einrichtung besteht aus zwei Bereichen, der Krippe und dem Kindergarten. In der Kinderkrippe werden Kinder bis zwei Jahre, im Kindergarten solche von zwei bis sechs Jahren betreut.
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7:00 bis 17.00 Uhr
Kindertagesstätte Campulino
Die ganztägige Kindertagesstätte "Campulino" des Studierendenwerks Mainz wurde im Oktober 2011 auf dem Gelände des Neubaus der Hochschule Mainz eröffnet. Studierende der JGU können ihre Kinder dort anmelden.
Insgesamt stehen Plätze für Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zum Schuleintritt zur Verfügung. Hauptkriterium für eine Aufnahme ist ein Wohnsitz in Mainz, in geringem Umfang stehen auch für "Nicht-Mainzer-Kinder" Plätze zur Verfügung. Vorhanden sind 6 Gruppen - von der Krippengruppe über altersgemischte Gruppen bis hin zur regulären Kindergartengruppe.
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 7.30 bis 17.00 Uhr, Fr. 7.30 bis 15.00 Uhr
Kindertagesstätte Sprösslinge
Voraussetzung für eine Anmeldung ist, dass mindestens ein Elternteil entweder an Universität oder Hochschule als Studierende*r eingeschrieben ist oder bei einem*r der Kooperationspartner*innen arbeitet. Kooperationspartner*innen des Studierendenwerks sind die Hochschule Mainz, die Max-Planck-Institute für Chemie und für Polymerforschung und das Institut für Molekulare Biologie.Öffnungszeiten: Mo-Do.: 7.30 bis 17.00 Uhr, Fr.: 7.30 bis 15.00 Uhr