Die Tagespflegeperson ist krank oder die Klausur geht über die üblichen Betreuungszeiten hinaus? Es gibt Situationen, in denen trotz bester Organisation der Kinderbetreuung Betreuungsengpässe entstehen und Eltern kurzfristig eine zuverlässige Betreuung für ihr Kind bzw. ihre Kinder benötigen.
In Mainz gibt es zwei Angebote, die Abhilfe schaffen können: die Notfallbetreuung über die Universität (durchgeführt vom pme Familienservice) oder der Kinderschirm des VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter Rheinland-Pfalz)
Notfallbetreuung
Seit 2009 ermöglicht die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ihren studierenden und beschäftigten Eltern die Nutzung der Back-up-Einrichtungen des pme Familienservice GmbH.
Hier können Kinder im Alter von 8 Wochen bis einschließlich 12 Jahren kurzfristig stunden- oder tageweise betreut werden, auch abends und an Wochenenden. Die Kosten für die Notfall- und Ausnahmebetreuung übernimmt die Universität Mainz. Es steht ein Kontingent von drei Betreuungstagen pro Kind/pro Jahr zur Verfügung. Deswegen können mit diesem Angebot keine Ferienzeiten anderer Betreuungseinrichtungen überbrückt werden.
Wie nutze ich die Notfallbetreuung?
Sie wenden sich an die kostenfreie Hotline, die täglich (auch am Wochenende) erreichbar ist:
Hotline 0800 - 80 100 70 80
Wenn Sie die Notfallbetreuung nutzen möchten, müssen Sie dies spätestens am Vorabend bei der Hotline angemeldet haben.
In Mainz befindet sich die Back-up-Einrichtung des Familienservice in der Nähe vom Hauptbahnhof im Pfarrhaus der Altmünstergemeinde:
3K - Kinder, Kunst, Kultur
Münsterstraße 25
55116 Mainz
Kennenlernen der Einrichtung
Wenn Sie an einer Nutzung der Notfallbetreuung interessiert sind, sollten Sie und Ihr Kind sich die Einrichtung an den regelmäßig stattfindenden Tagen der offenen Tür unverbindlich anschauen. Tag der offenen Tür (Schnuppertag) ist jeweils der erste Samstag im Monat von 10.00-14.00 Uhr. Anmeldung zum Schnuppertag wird erbeten unter:
Tel: 06731-999054
Kinderschirm des VAMV (Verband alleinerziehender Mütter und Väter Rheinland-Pfalz)
Das Servicezentrum vermittelt Kinderbetreuung im Notfall und auch Tagespflege. Die Vermittlung ist umsonst, allerdings fallen Kosten für die Betreuung an (Erstattung durch Krankenkasse oder Jugendamt evtl. möglich). Der große Vorteil ist, dass die Betreuungsperson ins Haus kommt und aus diesem Grund auch kranke Kinder betreut werden können.
Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.
Adventsbetreuung des pme Familienservice
Der pme Familienservice bietet an den Adventssamstagen eine kostenlose live Kinderbetreuung an, um Zeit zum Durchatmen und Erledigen wichtiger Dinge zu schenken. Ab dem 07.11.2022 können alle Veranstaltungen über das Portal Mein Familienservice sowie über www.familienservice.de/veranstaltungen und dem Stichwort Advent gebucht werden. Es wird um zeitnahe Bewerbung gebeten.
Das Plakat auf Deutsch finden Sie hier und auf Englisch hier.
Eine Terminübersicht mit weitere Informationen auf Deutsch finden Sie hier und auf Englisch hier.